Wenn es sowohl Beweise oder Gründe gibt, die darauf hinweisen, dass etwas halal ist, als auch andere, die darauf hinweisen, dass es haram ist, und es nicht möglich ist, eine Seite aufgrund der Stärke der Beweise zu bevorzugen, sollte der haram-Aspekt bevorzugt und die Angelegenheit als haram betrachtet werden. Im islamischen Recht kann etwas nicht gleichzeitig halal und haram sein, da dies zwei gegensätzliche rechtliche Bestimmungen sind, die nicht gleichzeitig im selben Kontext existieren können. Daher, wenn in einer Angelegenheit sowohl halal als auch haram Aspekte vermutet werden, ist dieser Verdacht nicht real, sondern eine Wahrnehmung. Islamische Gelehrte, wenn sie andere Beweise bewerten, verlassen sich oft auf das Prinzip der Vorsicht und bevorzugen den haram-Aspekt. Dieses Prinzip basiert auf der Regel: „Das Vermeiden von Schaden hat Vorrang vor dem Erzielen von Nutzen“ (Suyuti, al-Ashbah wa al-Naza’ir, 1/87).
Die Worte des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) an Adi ibn Hatim unterstützen ebenfalls dieses Prinzip: „Wenn du deinen Hund nach dem Wild loslässt und den Namen Allahs aussprichst, dann iss, was er fängt. Wenn der Hund jedoch vom Wild frisst, iss nicht davon, denn der Hund hat es für sich selbst gefangen. Wenn dein Hund sich mit anderen Hunden vermischt und sie alle zusammen das Wild fangen, iss nicht davon, denn du weißt nicht, welcher Hund es gefangen hat. Wenn du einen Pfeil auf ein Wild schießt und es ein oder zwei Tage später findest, und das Wild hat keine anderen Wunden außer der deines Pfeils, darfst du es essen. Wenn das Wild jedoch ins Wasser fällt, iss nicht davon“ (Bukhari, „Zaba’ih“, 8; Muslim, „Jagd“, 7). Der Grund, warum der Prophet befahl, das Wild, das von Hunden gefangen wurde, von denen einige ohne die Anrufung des Namens Allahs losgeschickt wurden, oder das Wild, das nach dem Schuss ins Wasser fiel, nicht zu essen, ist, dass der genaue Grund für den Tod des Tieres durch halal-Mittel nicht festgestellt werden kann. In Situationen, in denen sowohl halal als auch haram Möglichkeiten bestehen, zeigt die Bevorzugung des haram-Aspekts durch den Propheten die Bedeutung des Vermeidens von zweifelhaften Dingen und die Einhaltung von Vorsicht.