Im Islam ist klar, dass berauschende Getränke haram sind. Der Quran sagt: „O ihr, die ihr glaubt! Berauschende Getränke, Glücksspiel, Idole und Wahrsagepfeile sind nur Unreinheiten aus dem Werk des Satans; meidet sie, damit ihr Erfolg habt.“ (Al-Ma’idah 5:90). Der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) sagte auch: „Jedes berauschende Getränk ist haram“ (Bukhari, Wudu 73; Muslim, Getränke 64) und „Was in großen Mengen berauscht, ist auch in kleinen Mengen haram“ (Abu Dawood, Getränke 5; Tirmidhi, Getränke 3), was darauf hinweist, dass alles, was berauscht, verboten ist.
Alkoholfreie Getränke, die als alkoholfrei gekennzeichnet sind, können eine geringe Menge Alkohol enthalten. Obwohl sie nicht berauschend sind, wird der Konsum solcher Getränke im islamischen Recht aufgrund des Prinzips des „sadd al-dhara’i“ (Verhinderung der Mittel zu Haram) als problematisch angesehen. Diese Getränke ähneln alkoholischen Getränken im Geschmack und in ihrem Erscheinungsbild, was dazu führen kann, dass Menschen näher an den Konsum alkoholischer Getränke herangeführt werden.
Basierend auf dem Hadith des Propheten (Friede sei mit ihm): „Was erlaubt ist, ist klar, und was verboten ist, ist klar, und dazwischen gibt es zweifelhafte Dinge, die viele Menschen nicht kennen. Wer sich von den zweifelhaften Dingen fernhält, schützt seine Religion und Ehre“ (Bukhari, Glauben 37; Muslim, Geschäftstransaktionen 107) ist es am besten, zweifelhafte Getränke wie alkoholfreies Bier zu vermeiden. Letztendlich gibt es viele zulässige Getränke, die Allah erlaubt hat, sodass es unnötig ist, sich diesen fragwürdigen Getränken zuzuwenden. Darüber hinaus warnte der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm): „Es wird eine Zeit kommen, in der einige meiner Anhänger Alkohol trinken, aber es unter einem anderen Namen tun“ (Abu Dawood, Getränke 6; Nasai, Getränke 42), was die Notwendigkeit zur Vorsicht in diesem Zusammenhang betont.