Zur Zeit des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) verbot er strikt die Verwendung von Alkohol als Heilmittel. Als ein Gefährte namens Suwayd ibn Tariq fragte, ob Alkohol zur Behandlung verwendet werden könne, antwortete der Prophet: „Nein, es ist kein Heilmittel, sondern vielmehr eine Krankheit“ (Abu Dawud, „Tibb“, 11). In einer anderen Überlieferung sagte er: „Wahrlich, Allah hat für jede Krankheit ein Heilmittel geschaffen. Lasst euch also behandeln, aber nicht mit verbotenen Dingen“ (Abu Dawud, „Tibb“, 11).

Islamische Gelehrte haben jedoch klargestellt, dass es normalerweise verboten ist, verbotene Substanzen zur Behandlung zu verwenden, außer in Fällen von äußerster Notwendigkeit und unter bestimmten Bedingungen. Diese Bedingungen sind:

  1. Die Nichtverwendung könnte eine ernste Bedrohung für die Gesundheit oder das Leben darstellen,
  2. Es steht kein geeignetes alternatives Medikament zur Verfügung, und alle erlaubten Methoden wurden geprüft,
  3. Das Medikament wird von einem vertrauenswürdigen und erfahrenen muslimischen Arzt (oder einem zuverlässigen Arzt auf dem Gebiet) empfohlen.