Der Koran verbot den Alkohol in mehreren Schritten. Der erste offenbarte Vers lautet:

„Und von den Früchten der Palmen und Weinstöcke nehmt ihr euch berauschende Getränke und eine gute Versorgung…“ (An-Nahl 16:67). Dieser Vers deutet subtil auf die schädliche Natur von Rauschmitteln hin.

Daraufhin wurde ein direkterer Vers offenbart:

„Sie fragen dich nach Wein und Glücksspiel. Sprich: In beiden liegt großes Übel und Nutzen für die Menschen, aber ihr Übel ist größer als ihr Nutzen…“ (Al-Baqara 2:219). Dieser Vers betont den Schaden des Alkohols.

Dann folgte ein Vers, der das Trinken während der Gebetszeiten einschränkte:

„O die ihr glaubt, naht dem Gebet nicht, während ihr betrunken seid, bis ihr wisst, was ihr sagt…“ (An-Nisa 4:43). Nach diesem Vers hörten viele Gefährten auf, Alkohol zu konsumieren.
Schließlich wurde der Vers offenbart, der Alkohol vollständig verbot:

„O die ihr glaubt, berauschende Getränke, Glücksspiel, Opfersteine und Lospfeile sind ein Gräuel von Satans Werk. Meidet es, damit ihr Erfolg habt…“ (Al-Ma’idah 5:90-91). Mit diesem Vers wurde Alkohol endgültig verboten. Wer Alkohol trinkt, wird als sündhaft angesehen, und wer ihn für erlaubt hält, gilt als Ungläubiger.

Categorized in:

Tagged in:

, , , , ,