Nach den überlieferten Hadithen des Propheten Muhammad (Frieden sei mit ihm) sagte er: „Ich esse nicht, während ich mich lehne.“ Diese Hadiths zeigen, dass der Prophet es vermied, beim Essen zu lehnen (Bukhari, At’ima 13; Abu Dawud, At’ima 17; Ibn Majah, 21). Das hier beschriebene Lehnen war damals unter den Reichen verbreitet und stand für Arroganz, Genusssucht und unnötig lange Essenszeiten.
Die meisten islamischen Gelehrten betrachten ein solches Verhalten als makruh (missbilligt), da es Arroganz ausdrückt und Demut vermissen lässt. In der hanafitischen Rechtsschule ist das Essen im Liegen ohne Arroganz erlaubt, aber wenn es aus Stolz geschieht, gilt es als haram. Daher wird empfohlen, bescheiden und demütig zu essen.

Categorized in: